Aus Gadgetzan, der wundersamen Perle der Tanariswüste, erreichen uns Berichte über ein explosives Wirtschaftswachstum und auch der Handel kann einen merklichen Boom verzeichnen. Zumindest, wenn man den Bilanzen aus Bürgermeister Noggenfoggers Büro Glauben schenkt. Die Nachrichten über den raketenhaften Aufstieg der Stadt sind allerdings keine große Überraschung, denn seit Kurzem strömen immer mehr Händler, Kaufmänner, Geschäftsleute (sowohl respektable als auch zwielichtige) und weitere Wesen in die Stadt, um hier ihr Glück zu suchen. Natürlich hat dieses immer regere Treiben auch eine Schattenseite. Viele Einwohner beschweren sich über zunehmende Spannungen unter den einflussreichen Bürgern Gadgetzans, die sich jederzeit entladen könnten ... und wenn das passiert, erfahrt ihr es hier zuerst!
Wenn Ihr euch auf einen Stuhl vor Zischgrimbels Wirtshaus setzt und das Treiben des Nachmittagsverkehrs in der Schundstraße betrachtet, fallen euch vielleicht ein paar Veränderungen in Gadgetzan auf. Wagen, die Güter aus fremden Orten in die Stadt transportieren und von zwielichtigen Gestalten mit Schiebermützen bewacht werden; Händler, die ihre geheimnisvollen Waren lauthals vor sperrigen Ständen anpreisen und für einen gewissen Preis jeden nur vorstellbaren Trank oder Zauberspruch verkaufen; und das geübte Auge erspäht sogar schattenhafte Figuren, die in der Menge verschwimmen und alles genau im Blick haben. Wer sind diese Personen? Was machen sie in unserer Stadt? Bei ihren geheimen Untersuchungen im Untergrund haben unsere Reporter Sachen herausgefunden, die euch schockieren werden!
Und hier der aktuelle Rückblick auf die Machtverhältnisse in Gadgetzan! Der Einfluss hängt von der Anzahl der Matches ab, die von den Klassen der jeweiligen Banden ausgetragen werden.
Geheimnis der Gassenhauer-Gang gelüftet
Gadgetzan verkommt immer mehr zu einem Umschlagplatz für Schmugglerware. Hat eine unter dem Namen Gassenhauer-Gang bekannte Ganovenbande etwas damit zu tun? Unsere Quellen sagen „Ja!“ Die Gassenhauer-Gang hat bei allen Machenschaften von unbedeutenden Unruhestiftern bis zu gewissenlosen Gangstern ihre Finger im Spiel. Ihre Art des unorganisierten Verbrechens spricht vor allem Raufbolde, Rüpel und Grobiane an. Offenbar gilt für die Gassenhauer-Gang nur das Faustrecht.
Ein genauerer Blick auf die zwielichtigen Machenschaften der Kabale
Es vergeht kaum ein Tag ohne einen weiteren magischen Zwischenfall. Unsere Informanten bei der Polizei bestätigen eine Geheimorganisation namens „Die Kabale“ hinter dieser Welle wundersamen Wahnsinns, die unsere schöne Stadt erschüttert. Die Kabale hat ein Stück von Gadgetzans Unterwelt an sich gerissen. Ihre Durchtriebenheit, Gaunereien und arkanen Machenschaften treiben selbst dem schamlosesten Sprengmagier den Schweiß auf die Stirn.
Der Jadelotus: Ehrenwerte Geschäftsleute oder gewiefte Meisterverbrecher?
Noch mysteriöser als der Jadelotus selbst ist nur die schattenhafte Figur, die im Hintergrund der Organisation die Fäden zieht. Was sind ihre Ziele? Wer leitet ihre Machenschaften? Warum sind sie in unsere Stadt gekommen? Nur eines scheint sicher: Jeder der es wagt, dieser Organisation aus Dieben, Attentätern und Meistern der Kampfkünste in die Quere zu kommen, sollte auf seinen Rücken achtgeben. Für immer.
Es bleibt alles in der Familie: Jede Klasse gehört zu einer der drei Fraktionen der Stadt. All eure Klassenkarten und neutralen Diener gehören thematisch zu dieser Fraktion. Dazu gehören:
Besonderheiten der Fraktionen: Von der Klassenzugehörigkeit abgesehen haben alle drei Fraktionen eine spezielle Besonderheit.
Drei-Klassen-Karten: Einige neutrale Diener werden nur für Mitglieder ihrer Fraktion verfügbar sein. Zum Beispiel können nur Jäger-, Paladin- und Kriegerdecks einen Kiezinformanten (ein Mitglied der Gassenhauer-Gang) enthalten.
Einige der größten Halunken Azeroths lungern in den Seitengassen und finsteren Ecken Gadgetzans herum. Dringt in ihr Revier ein und schnüffelt ein bisschen herum!